Mitgliederversammlung der Jungen Liberalen Dachau-Fürstenfeldbruck

Am 16.05.2023 war es wieder so weit! Wir haben unsere jährliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen und Antragsberatung im Aperitivo Mizzica in Dachau abgehalten. Wir haben einen neuen Vorstand gewählt und zudem wichtige programmatische Entscheidungen getroffen, die wir bei den JuLis voranbringen möchten!

Thomas Obeser wurde als Kreisvorsitzender in seinem Amt bestätigt und führt den Verband in den diesjährigen Landtags- und Bezirkstagswahlkampf. Auch Alisa Riechmann (Stellv. Vorsitzende für Programmatik) und Thomas Georg (Stellv. Vorsitzender für Organisation) wurden wiedergewählt. Als Schatzmeister hat sich Claus-Peter Bahner bereiterklärt, für das nächste Jahr die finanzielle Verantwortung für den Verband zu übernehmen.

 

Im Anschluss an die Vorstandswahlen haben wir zahlreiche Anträge diskutiert und beschlossen. Ziel ist die programmatische Diversifikation des Verbandes und das Vorantreiben neuer und innovativer Konzepte und Ideen für die Liberalen in Deutschland. Alle beschlossenen Anträge findet Ihr hier.

 

Der neu gewählte Vorstand bedankt sich für das erneut entgegengebrachte Vertrauen und freut sich auf den diesjährigen Wahlkampf.

 

Auf dem Foto zu sehen (v.l.n.r.): Thomas Georg, Claus-Peter Bahner, Thomas Obeser, Alisa Riechmann (auf dem iPad), Tobias Kotzian (scheidender Schatzmeister).

90. Jahrestag der Gründung des KZ Dachau

Bereits wenige Wochen nach Adolf Hitlers Ernennung zum Reichskanzler am 30. Januar 1933, beginnen die Nationalsozialisten Konzentrationslager zur Verfolgung und Beseitigung der Opposition zu errichten. Das erste Konzentrationslager, welches errichtet wurde, war das KZ Dachau: Am 22. März 1933 werden die ersten Gefangenen ins Lager gebracht. In der Anfangsphase der Entstehung der KZs galt Dachau als eines der brutalsten Lager.
Die ersten Häftlinge in Dachau waren politische Gegner des NS-Regimes, u.a. Sozialdemokraten, Kommunisten, liberale und konservative Politiker. Ab 1936 werden neben Regimegegnern auch immer mehr Personen aus rasseideologischen und „sozialhygienischen“ Gründen ins KZ und seine Außenlager verschleppt, darunter Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle, engagierte Christen und Kriminelle.
Wir gedenken heute allen Menschen die nach Dachau verschleppt wurden und ihr Leben verloren. Ein jeder von uns muss sich für eine Gesellschaft einsetzen, die auf demokratischen und rechtsstaatlichen Werten basiert, in der sich jeder Mensch frei entfalten kann.

#niewieder

5 Jahre Junge Liberale Dachau-Fürstenfeldbruck!

Am 18.02.2023 wurden die Jungen Liberalen Dachau-Fürstenfeldbruck 5 Jahre alt!

Dazu haben wir am 04.03. um 17:00 Uhr ins Luja in Dachau zur Jubiläumsfeier eingeladen

Es gab spannende Gespräche, selbst gezapftes Bier und hochkarätige Gäste. Mit dabei waren Sandra Bubendorfer-Licht, MdB aus Oberbayern, unser JuLi-MdB und ehemaliger Landesvorsitzender Max Funke-Kaiser und unser FDP-Vizepräsident des bayerischen Landtages und MdL Wolfgang Heubisch!

Vielen Dank an alle Gäste, die mit uns im Luja in Dachau gefeiert haben und zu einem unvergesslichen Abend beigetragen haben. Wir freuen uns schon auf die nächsten 5 Jahre und setzen uns weiterhin für die politischen Interessen junger Menschen in der Region ein!

 

Impressionen des Abends findet ihr hier: JuLis Dachau-Fürstenfeldbruck auf Instagram

80. Todestag der Geschwister Scholl

Heute vor 80 Jahren, am 22. Februar 1943, wurden die Geschwister Sophie und Hans Scholl sowie Christoph Probst von der Widerstandsgruppe Weiße Rose von den Nationalsozialisten hingerichtet. Bis 1945 wurden vier weitere Mitglieder der Gruppe ermordet.

Im Sommer 1942 veröffentliche die Weiße Rose die ersten der insgesamt sechs Flugblätter, in welchen sie die Verbrechen des nationalsozialistischen Regimes anprangerten und auch zum Sturz der Nationalsozialisten aufriefen. Auch die Unterdrückung und der Mord an den Juden wurden in den Flugblättern thematisiert.

Am 18. Februar 1943 dann, ließen die Geschwister Scholl ihre letzten Flugblätter von der Balustrade des Lichthofs im Foyer der Ludwig-Maximilians-Universität fallen, bevor der Hausmeister sie entdeckte und an die Gestapo auslieferte.

Bereits vier Tage später fällt der Präsident des Volksgerichtshofs Roland Freisler sein Urteil gegen die Geschwister Scholl und Christoph Probst, was kurz danach vollstreckt wird. Hand Scholl letzte Worte sollen: „Es lebe die Freiheit!” gewesen sein.
Was vor 80 Jahren passierte, darf niemals vergessen werden.

Am heutigen Tag erinnern wir an ihren Mut. Das Leben der Geschwister Scholl und der Widerstandskämpfer der Weißen Rose mahnen uns, dass Werte wie Demokratie und Freiheit nicht selbstverständlich sind. Die Erinnerung ist auch ein Appell an Mitmenschlichkeit, Frieden und Toleranz – Werte, für die wir als Gesellschaft einstehen müssen und die es stets zu verteidigen gilt.

#weißerose #niewieder #weremember

Listenaufstellung der FDP Dachau für die Landtags- und Bezirkstagswahlen 2023

Am 02.02.2023 stellte die FDP Dachau ihre Liste für die Landtags- und Bezirkstagswahlen 2023 in Bayern auf.

Als Direktkandidaten für die Landtagswahl schickt die FDP Dr. Frank Sommerfeld aus Dachau. Für den Bezirkstag tritt Dr. Thomas Niethammer aus Karlsfeld an.
Thomas Obeser, Kreisvorsitzender der Jungen Liberalen in Dachau und Fürstenfeldbruck, tritt zudem als Listenkandidat für die Landtagswahlen an und vertritt damit die Anliegen der Jungen Liberalen in Dachau.

 

Internationaler Holocaust-Gedenktag

Heute, am 27.01.1945, also vor 78 Jahren, wurde das nationalsozialistische Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau durch die Sowjetunion befreit. In Auschwitz wurden etwa 1,1 Millionen Menschen ermordet, die allermeisten waren Juden – und Auschwitz nur einer der vielen Orte in Europa, in denen Massenmorde systematisch durch das nationalsozialistische Deutschland betrieben wurde.

Am heutigen Internationalen Holocaust-Gedenktag gedenken wir an den Opfern der Schoah. Jeder Einzelne trägt die Verantwortung, dass so etwas nie wieder geschieht. Wir Junge Liberale treten entschieden für eine offene Gesellschaft und gegen jeglichen Form von Antisemitismus ein.