Mehr Platz auf dem Parkplatz!

Der Dachauer Park & Ride Parkplatz platzt aus allen Nähten. Durch bspw. das Fahrradparkhaus und andere beschränkende Maßnahmen gingen in Vergangenheit immer mehr Parkplätze verloren. Ziel dieser Maßnahmen war ursprünglich der Wechsel vom Auto auf ÖPNV und Rad. Da sich jedoch viele Pendler aus dem Dachauer Hinterland in diesem Parkplatz einfinden, ist der Wechsel größtenteils ausgeblieben.

Die Jungen Liberalen Dachau-Fürstenfeldbruck fordern daher eine längst überfällige Markierung aller Parkbuchten auf dem Parkplatz. Durch diese Maßnahme würde endlich Klarheit auf dem Parkplatz geschaffen werden und die zahlreichen und zu großen Lücken durch das Falschparken zwischen den Autos würden wegfallen. Zudem sind weitere Konzepte zum Ausbau der Parkplätze und der effektiveren Nutzung der bestehenden Flächen auszuarbeiten. Wir fordern zudem die Installation von insgesamt 6 Ladesäulen mit einer Parkdauer von max. 12 Stunden für Elektroautos für den Park & Ride Parkplatz.

Keine Krähe in der Nähe!

Die Krähenpopulation im Stadtgebiet Dachau nimmt seit Jahren weiter zu. Hierbei findet jedoch größtenteils eine Verlagerung von Land zu Stadt aufgrund der besseren Nahrungs- und Lebensverhältnisse statt. Dies führt dazu, dass die Lärmbelästigung und die Verschmutzung der umliegenden Gebiete enorm zunimmt, aber auch auf dem Land richten Krähen inzwischen enorme Schäden auf landwirtschaftlichen Flächen an. Auch andere Tierarten wie Rebhühner oder Kiebitze sind durch die Krähen bedroht. Bisherige Maßnahmen zur Vergrämung der Tiere haben bisher kaum Erfolg gezeigt, obwohl bereits schon 37.000 Euro dafür aufgewandt worden sind.

Die Jungen Liberalen Dachau-Fürstenfeldbruck fordern daher eine sinnvolle Neuausarbeitung von wirkungsvollen Vergrämungsmaßnahmen, wie die Bestückung bestehender Nester mit Ei-Attrappen. Außerdem soll eine landesweite Ausnahme für die Bejagung durch Landratsämter auf Beantragung durch Gemeinden ermöglicht werden.

E-Scooter in ihre Schranken weisen!

E-Scooter sorgen in den Landkreisen Dachau und Fürstenfeldbruck leider vermehrt für Ärger. Beispielsweise stehen die vielen Scooter häufig an Knotenpunkten der Stadt Dachau (Bahnhof, KZ-Gedenkstätte) und behindern dabei Durchgänge, Fahrradwege oder sogar Feuerwehrzufahrten. Zunehmend stellen die wild abgestellten Scooter dann auch ein Gefährdungsrisiko für Passanten, Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer dar.

Die Jungen Liberalen Dachau-Fürstenfeldbruck sind überzeugt davon, dass E-Scooter unterm Strich einen positiven Beitrag für die Verkehrswende und den Umweltschutz leisten. Wir fordern daher ein dichtes Netz von festen Abstellplätzen für E-Scooter im Stadtgebiet Dachau und eine Parkregelung, bei der eine Gebühr fällig wird, wenn die E-Scooter nicht auf den vorgesehenen Flächen abgestellt werden. Diese Instrumente haben bereits in anderen Städten für positive Effekte gesorgt. Ein entsprechendes Konzept soll ebenfalls für den Landkreis Fürstenfeldbruck ausgearbeitet werden.